Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
video

4 Buchtipps für den Winter

Antiamerikanismus als ideologische Klammer – Wo verfängt Russlands Desinformation? Antiamerikanismus als ideologische Klammer – Wo verfängt Russlands Desinformation?
text

Antiamerikanismus als ideologische Klammer – Wo verfängt Russlands Desinformation?

Anton Livshits über das Zusammenspiel von Russlands Desinformation und antiamerikanischen Ressentiments in Deutschland

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
video

Systematische Diskriminierung im Amt

Artur berichtet, wie er bei seiner Hochzeit Diskriminierung durch deutsche Ämter erfahren hat.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
video

3 Tipps für mentale Gesundheit

Artur hat 3 Tipps für mentale Gesundheit für uns, wie wir auf sie achten können und besser mit der aktuellen Situation klarkommen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
video

3 Tipps zum Lernen über jüdisches Leben in Deutschland

Die jüdischen Communities in Deutschland sind vielfältig! Sascha hat 3 Tipps für euch gesammelt, wie ihr mehr über sie erfahren könnt.
plus-blue.svgSharepic Downloaden

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
video

Wie können wir besser streiten? Fragen an Dr. David Lanius

Wie können wir besser streiten? Darüber haben wir mit Dr. David Lanius vom DabateLab am Karlsruher Institut für Technologie gesprochen.
plus-blue.svgSharepic Downloaden

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
video

4 Buchtipps für den Herbst

Seid ihr auch schon ganz gemütlich und kuschelt euch am liebsten in euer Sofa? Euch fehlt aber noch die passende Literatur? Wir haben für euch unsere Herbstbuchtipps zusammengetragen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
video

Wie prüfe ich Quellen?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
video

5 Buchtipps: Bücher über Russlanddeutsche

Bücher über Russlanddeutsche: Wir haben geschmökert und Buchtipps von Autor:innen gesammelt, die sich mit dem Thema RD+ beschäftigen.
Der Post hat als Hintergrund ein Bild mit hellgrün-blassbla & roten Verlaufsflecken. Gerahmt ist es von dünnen, eckigen Klammern. Im Bild ist der folgende Text zu lesen: "Für unseren Videopodcast wollen wir deine Meinung als Sprachnachricht*. Uns interessiert: Was hilft dir, wenn Streits emotional aus dem Ruder laufen? Wann hast du das letzte Mal außerhalb deiner Bubble diskutiert? Auf welche Diskussion hast du gar keinen Bock mehr? Sende deine Sprachnachricht gerne via dm. *Die Sprachnachrichten werden natürlich nur anonym verwendet." Wir brauchen deine Stimme!
plus-blue.svgSharepic Downloaden

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
video

3 Buchtipps

3 Buchtipps, die uns besser verstehen lassen, was es mit der Postmigrantischen Gesellschaft auf sich hat und spannende Perspektiven auf plurale Demokratie und Streitkultur bieten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
video

3 Fragen an Natalie Pawlik

Streit und Debatte spielen eine zentrale Rolle im demokratischen Prozess. Wir haben Natalie Pawlik, MdB, 3 Fragen zu Diskussionen im Bundestag gestellt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
video

3 Tipps für schwierige Gespräche

In deinem Umfeld verbreitet jemand Propaganda oder Verschwörungserzählungen? Hier sind 3 Tipps für schwierige Gespräche mit nahestehenden Personen.
„Deine Medien sind doch auch nur Fake News“ – Wie kann man mit Desinformation umgehen? „Deine Medien sind doch auch nur Fake News“ – Wie kann man mit Desinformation umgehen?
interview

„Deine Medien sind doch auch nur Fake News“ – Wie kann man mit Desinformation umgehen?

Im Zusammenhang mit dem aktuellen Krieg in der Ukraine und Putins Desinformationskrieg spielen die Themen Desinformation und „Fake News“ eine wichtige Rolle. Friederike Raiser ist die Projektleitung von o[s]tklick. Als Expertin für das Thema haben wir sie gefragt, wie man Desinformation eigentlich erkennt und wie man dem Problem im eigenen Umfeld begegnen kann.

Workshops

o[s]tklick möchte, dass Diskussionen nicht einseitig bleiben. Deshalb bieten wir unterschiedliche Workshop-Einheiten an: zu Meinungsfreiheit, Fake News und Strategien im Umgang mit populistischen Parolen. Die Workshops umfassen nützliche Informationen, Techniken und Tipps für wirkungsvolle Gesprächsgestaltung. Im Vordergrund stehen die Erfahrungen und der Austausch der Teilnehmenden. Die Workshopmodule können vor Ort oder online durchgeführt werden. Wir […]