Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wird oft als hybrider Krieg bezeichnet. Das bedeutet, dass neben dem physischen Vernichtungskrieg auf diversen anderen Wegen Desinformation im nicht-russischen Ausland gestreut wird, um russische Narrative auch in unsere Wohnungen zu bringen. Wie das geschieht ist nicht unbekannt: Beispielsweise durch den russischen Auslandssender RT DE oder aber auch zahlreiche alternative Akteur:innen, die sich vordergründig als Journalist:innen ausgeben, wie Alina Lipp oder Sergej Filbert. Bei genauerer Betrachtung wird jedoch klar, dass diese sich weder an die journalistische Sorgfaltspflicht oder Codices
halten.
Doch nicht nur das nicht-russische Ausland wird mit Des- und Falschinformationen versorgt, auch Menschen in Russland werden vor allem durch das Fernsehen mit einem Mix an Desinformation & Propaganda regelrecht „beschallt“. Wer bestimmt diese Fernsehlandschaft? Welchen Zweck erfüllen diese Sendungen für die russische Bevölkerung? Wie ist das Bild der Ukraine in den russischen Inlandsmedien und wie ist es im Zusammenhang mit dem Krieg? Welche dieser Narrative sind in Deutschland anknüpfungsfähig und warum? Darüber reden wir mit dem Historiker Matthäus Wehowski.
Wann? Donnerstag, 08.12.22
Wo? Live auf dem ostklick Instagram-Account



