hashtag-filter
Entdecke alles zum Thema #Medien
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Was ist eigentlich Desinformation?

Das Bild ist gerahmt von blauen, eckigen Klammern. Auf der rechten Seite ist der Historiker Matthäus Wehowski zu sehen. In der Mitte ist das folgende Zitat zu lesen: „Das Entsetzen über den russischen Angriffskrieg hat in der Geschichtswissenschaft und Slavistik für ein Umdenken gesorgt – während viele Kolleg:innen zuvor die öffentliche Aufmerksamkeit eher gescheut haben, auch aus Angst die wissenschaftliche 'Objektivität' zu gefährden, sahen viele nun die Notwendigkeit gegeben, eine größere Öffentlichkeit zu erreichen.“
plus-blue.svgSharepic Downloaden
Argumente und Diskussionen mit 280 Zeichen – als Osteuropa-Historiker auf Twitter Argumente und Diskussionen mit 280 Zeichen – als Osteuropa-Historiker auf Twitter
text

Argumente und Diskussionen mit 280 Zeichen – als Osteuropa-Historiker auf Twitter

Trolle, Desinformation und eine unübersichtliche Flut von Informationen – Social Media kann sehr abschreckend und anstrengend sein. Seit der Eskalation der russischen Invasion der Ukraine im Februar 2022 wächst das Bedürfnis nach wissenschaftlicher Einordnung. Doch wie kann man als Forschender Social Media für sich nutzen? Wie und wann steigt man in eine Diskussion ein? Der Historiker Matthäus Wehowski gibt Einblick in die Wissenschaftskommunikation auf Twitter.
Erste Schritte: Videoschnitt mit CapCut Erste Schritte: Videoschnitt mit CapCut
veranstaltung

Erste Schritte: Videoschnitt mit CapCut

online am 20. Juni um 18:30 Uhr auf Zoom
Social Media Winter School 2022 – Ein Rückblick Social Media Winter School 2022 – Ein Rückblick
text

Social Media Winter School 2022 – Ein Rückblick

Vom 04.11.-06.11.2022 fand die o[s]tklick Social Media Winter School in Leipzig statt. Vor uns lagen drei eventreiche Tage mit spannenden Inputs, interessanten Workshops, einer Exkursion ins Zeitgeschichtliche Forum Leipzig mit Führung durch die Ausstellung #DeutschlandDigital und Zeit für den gemeinsamen Austausch.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Kremlnahe Propaganda in Deutschland – Verschwörungserzählungen & antidemokratische Radikalisierung | Sonja Vogel

Sonja Vogel zeichnet in ihrem Vortrag die Verbreitung kremlnaher Propaganda in sog. „alternativen“ Medien in Deutschland nach. Sonja Vogel ist Journalistin und arbeitet als Redakteurin und Projektleiterin beim Zentrum Liberale Moderne im Projekt „Gegenmedien als Radikalisierungsmaschine“. Das Projekt analysiert „alternative“ Medien, die mit zunehmender Reichweite demokratiefeindliche Positionen verbreiten und Misstrauen gegen demokratische Institutionen, Wissenschaft und etablierte Qualitätsmedien sähen. Moderiert von Anastasia Tikhomirova.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

„Russophobie“ – Identitätspolitik, Propaganda oder Antislawismus? | Dr. Jannis Panagiotidis

Jannis Panagiotidis erläutert den Unterschied zwischen antislawischem Rassismus/Antislawismus und „Russophobie“, welche ein Kernbegriff putinistischer Propaganda ist. Jannis Panagiotidis ist Historiker und wissenschaftlicher Direktor des Forschungszentrums für die Geschichte von Transformationen an der Uni Wien. Moderiert von Anastasia Tikhomirova.
plus-blue.svgSharepic Downloaden
PostOst in Zeiten des Krieges PostOst in Zeiten des Krieges
veranstaltung

PostOst in Zeiten des Krieges

📆 Wann? 14. November, 13-17 Uhr 📍 Wo? Online, per Zoom
plus-blue.svgSharepic Downloaden
Podcast: o[s]tklick im Gespräch mit x3 Podcast: o[s]tklick im Gespräch mit x3
interview

Podcast: o[s]tklick im Gespräch mit x3

In der Folge "Russlanddeutsche Sichtbarkeit in der Gesellschaft: Demokratische Stimmen statt rechtsextremes Stigma" der Podcast-Reihe "Freiheit in stürmischer Zeit" des Zentrum Liberale Moderne hat Iliane Kiefer von o[s]tklick sich mit Julia Boxler unterhalten.
Diese Themen könnten dich auch interessieren