hashtag-filter
Entdecke alles zum Thema #Antislawismus
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Für Gerechtigkeit am Arbeitsplatz: Unterstützung für osteuropäische Arbeitskräfte

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Antislawismus & Prostitution: Unsichtbarkeit & Ausbeutung

Wie sich Antislawismus und Sexismus vermengen, um die Ausbeutung zu legitimieren, darüber sprechen Anastasia Tikhomirova & Maria Borysenko in unserem Videopodcast „Herausforderung antiosteuropäischer Rassismus“.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Zwischen den Stühlen: Die doppelte Ausgrenzungserfahrung der Russlanddeutschen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Antiosteuropäischer Rassismus: Die Erfassung von antiukrainischer Gewalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Was sind deine Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt “Diskriminierung osteuropäischer Menschen auf dem Arbeitsmarkt”, Jure Leko?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Antiukrainische Gewalt: Über politische Grenzen hinweg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Was sind deine Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt “Diskriminierung osteuropäischer Menschen auf dem Arbeitsmarkt”, Hans-Christian Petersen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Gleiche Rechte für alle? Arbeitsausbeutung in Europa

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Was sind deine Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt “Diskriminierung osteuropäischer Menschen auf dem Arbeitsmarkt”, Aleksandra Lewicki?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Ausbeutung auf Feldern und Straßen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Was sind deine Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt “Diskriminierung osteuropäischer Menschen auf dem Arbeitsmarkt”, Jannis Panagiotidis?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Better together: Solidarität statt Spaltung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Solidarität statt Konkurrenz: Gemeinsam gegen Rassismus

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Diskriminierung bekämpfen: Juristische Wege und Möglichkeiten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

(Spät-)Aussiedler:innen: Übersehen in der Rassismusdebatte

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Herausforderung antiosteuropäischer Rassismus

Wie der Herausforderung antiosteuropäischer Rassismus begegnet werden kann, haben wir mit Expert:innen diskutiert: Ferda Ataman, Maria Borysenko, Dominique John, Natalie Pawlik und Kamila Schöll-Mazurek im Gespräch, moderiert von Anastasia Tikhomirova.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Warum wir über antiosteuropäischen Rassismus reden müssen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Die Geschichte des Antislawismus

Antislawismus hat eine lange Geschichte, die mehrere Jahrhunderte zurückreicht. Hans-Christian Petersen gibt einen kurzen, aber wichtigen Überblick über die historischen Wurzeln und Kontinuitäten.
Christina Pauls über rechte Gewalt
plus-blue.svgSharepic Downloaden
Riss durch Europa? Riss durch Europa?
veranstaltung

Riss durch Europa?

🕖 Wann? 08. Oktober 2024, 19:00 Uhr | 📍 Wo? Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Straße 4, Berlin | Vorherige Anmeldung notwendig
plus-blue.svgSharepic Downloaden
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Akzentsprechende in den deutschen Medien?

Gute Nachricht: Viele Medienhäuser streben nach mehr Diversität. Doch wie steht es um die hörbare Vielfalt?
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Tresentalk: Der unsichtbare Rassismus? – Antislawismus auf dem Arbeitsmarkt – mit Jure Leko

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Wo liegt eigentlich Osteuropa?

Wo liegt eigentlich Osteuropa? Warum wir das öfter mal hinterfragen sollten, was wir darunter eigentlich verstehen, erklärt Olga im Video.
Zitat Jure Leko
plus-blue.svgSharepic Downloaden
Mehr als nur Vorurteile Mehr als nur Vorurteile
text

Mehr als nur Vorurteile

Aleksandra Lewicki über die Auswirkungen und Entwicklungen historischer Rassismen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Tresentalk: Der unsichtbare Rassismus? – Antislawismus auf dem Arbeitsmarkt

Der unsichtbare Rassismus? Diskriminierungen von Menschen aus dem östlichen Europa in Deutschland – das Beispiel Arbeitsmarkt.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Was ist… antiosteuropäischer Rassismus?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Ist Antislawismus Rassismus?

Antislawismus beschreibt Hass & Diskriminierung gegenüber Menschen vermeintlich „slawischer“ Herkunft, doch ist Antislawismus Rassismus?
Tresentalk “Der unsichtbare Rassismus?” Tresentalk “Der unsichtbare Rassismus?”
veranstaltung

Tresentalk “Der unsichtbare Rassismus?”

🗓️ Wann: am Donnerstag, den 16. November, 18:30 Uhr 🎯 Wo: Im Kallasch& - Moabiter Barprojekt, Moabit
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Die „osteuropäische Frau“ in der Popkultur

Immer noch wird die „osteuropäische Frau“ in der Popkultur stereotyp und klischeehaft dargestellt. Zeit, das zu ändern!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Die osteuropäische Frau und Antislawismus

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Was ist die „osteuropäische Frau“?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

„Russophobie“ – Identitätspolitik, Propaganda oder Antislawismus? | Dr. Jannis Panagiotidis

Jannis Panagiotidis erläutert den Unterschied zwischen antislawischem Rassismus/Antislawismus und „Russophobie“, welche ein Kernbegriff putinistischer Propaganda ist. Jannis Panagiotidis ist Historiker und wissenschaftlicher Direktor des Forschungszentrums für die Geschichte von Transformationen an der Uni Wien. Moderiert von Anastasia Tikhomirova.
PostOst in Zeiten des Krieges PostOst in Zeiten des Krieges
veranstaltung

PostOst in Zeiten des Krieges

📆 Wann? 14. November, 13-17 Uhr 📍 Wo? Online, per Zoom