Video

Diskriminierung bekämpfen: Juristische Wege und Möglichkeiten

Diskriminierung bekämpfen

Ferda Ataman, Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes erläutert in unserem neuesten Videopodcast, wie wir mit Hilfe juristischer Schritte Antislawismus und Diskriminierung bekämpfen können.

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes bietet rechtliche Beratung, und auch das deutsche Antidiskriminierungsgesetz eröffnet zivilrechtliche Möglichkeiten, sich zu wehren. Ferda Ataman hebt hervor, dass eine wirkungsvolle Möglichkeit, gegen Diskriminierung und Rassismus vorzugehen, in der Schärfung der Gesetze liegt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Podcast wurde live auf der Konferenz „Antiosteuropäischer Rassismus – Brauchen wir eine ‚Osterweiterung‘ der Rassismusdebatte?“ aufgenommen, die am 27. September 2024 in Berlin stattfand. Die Konferenz war der Abschluss des Forschungsprojekts „Diskriminierung von Menschen osteuropäischer Herkunft auf dem Arbeitsmarkt“, das von Hans-Christian Petersen, Jure Leko, Aleksandra Lewicki und Jannis Panagiotidis in Kooperation mit ostklick, x3Podcast und dem Zentrum für Antislawismusforschung durchgeführt wurde.

Den ganzen Podcast findet ihr hier.

Du würdest gerne mehr zum Thema Antislawismus erfahren? Hier findest du weitere Beiträge dazu.

Gefällt dir der Beitrag “Diskriminierung bekämpfen: Juristische Wege und Möglichkeiten”? Folge unseren online-Auftritten, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! Mit uns kommst du auf FacebookInstagramTwitterYouTube und TikTok ins Gespräch. Du bist kein Social-Media-Fan? Alles klar, denn über unseren Telegram-Kanal erhältst du ganz bequem spannende Inhalte direkt aufs Handy zugeschickt. Werde Teil unserer Community, empfehle unsere Inhalte weiter und diskutiere mit!