hashtag-filter
Entdecke alles zum Thema #Glossar
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Ausbeutung auf Feldern und Straßen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Was sind deine Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt “Diskriminierung osteuropäischer Menschen auf dem Arbeitsmarkt”, Jannis Panagiotidis?

Yuriy Krotov über das Jüdischsein: Auf dem Bild ist der Referent für politische Bildung Yuriy Krotov zu sehen, neben ihm befindet sich ein Zitat aus seinem Text "Was ist an mir jüdisch?". Das Zitat lautet: "Die Frage, was an mir jüdisch ist, verwirrt mich immer wieder. Ehrlich gesagt, kann ich sie spontan nicht beantworten. Das ist eine sehr heikle Angelegenheit. Gewiss erinnere ich mich an die Gebete in der mysteriösen alten hebräischen Sprache, die mir an der einzigen jüdischen Schule der ukrainischen Stadt Tschernihiw beigebracht wurden. Aber haben mich die auswendig gelernten Gebete zu einem Juden gemacht? Nö, ich habe mein Jüdischsein schon davor erkennen müssen."
plus-blue.svgSharepic Downloaden
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Wer sind eigentlich jüdische Kontingentgeflüchtete?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Diskriminierung bekämpfen: Juristische Wege und Möglichkeiten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

(Spät-)Aussiedler:innen: Übersehen in der Rassismusdebatte

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Herausforderung antiosteuropäischer Rassismus

Wie der Herausforderung antiosteuropäischer Rassismus begegnet werden kann, haben wir mit Expert:innen diskutiert: Ferda Ataman, Maria Borysenko, Dominique John, Natalie Pawlik und Kamila Schöll-Mazurek im Gespräch, moderiert von Anastasia Tikhomirova.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Warum wir über antiosteuropäischen Rassismus reden müssen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Die Geschichte des Antislawismus

Antislawismus hat eine lange Geschichte, die mehrere Jahrhunderte zurückreicht. Hans-Christian Petersen gibt einen kurzen, aber wichtigen Überblick über die historischen Wurzeln und Kontinuitäten.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

3 Fakten über die deutschen Minderheiten

Im Video stellt die Journalistin Andrea Polanski 3 Fakten über die deutschen Minderheiten vor.
Anton Livshits über Antiamerikanismus
plus-blue.svgSharepic Downloaden
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

3 Strategien der Rechten & was wir dagegen tun können

Bei der Europawahl haben rechte Parteien stark an Stimmen gewonnen. Diese gehen sehr strategisch vor. Der Referent für politische Bildung, Benedikt Friedrich, stellt euch drei Strategien der Rechten vor, und vor allem: was wir dagegen tun können.
plus-blue.svgSharepic Downloaden
Eleonora Han über Erinnerungskultur
plus-blue.svgSharepic Downloaden
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Was ist Erinnerungskultur?

An wen erinnern wir uns? Wer bekommt Platz in unserem kollektiven Erinnern? Diesen Fragen geht die Kulturwissenschaftlerin Eleonora Han im Video nach.
Die Deportation der Krimtataren Zitat
plus-blue.svgSharepic Downloaden
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

3 Tipps für mentale Gesundheit

Artur hat 3 Tipps für mentale Gesundheit für uns, wie wir auf sie achten können und besser mit der aktuellen Situation klarkommen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Prorussische Desinformation auf Telegram

Prorussische Desinformation auf Telegram ist nicht immer so offensichtlich wie im russischen Staatsfernsehen.
plus-blue.svgSharepic Downloaden
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

3 Tipps zum Lernen über jüdisches Leben in Deutschland

Die jüdischen Communities in Deutschland sind vielfältig! Sascha hat 3 Tipps für euch gesammelt, wie ihr mehr über sie erfahren könnt.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Wo liegt eigentlich Osteuropa?

Wo liegt eigentlich Osteuropa? Warum wir das öfter mal hinterfragen sollten, was wir darunter eigentlich verstehen, erklärt Olga im Video.
Die Entstehungsgeschichte der Intersektionalität Die Entstehungsgeschichte der Intersektionalität
text

Die Entstehungsgeschichte der Intersektionalität

Die Geschichte der Intersektionalität wurzelt im schwarzen Feminismus und der Critical Race Theory und betont die Notwendigkeit, Diskriminierungsstrukturen aufzudecken. Dieser Artikel bietet eine kompakte Einführung in die Entstehungsgeschichte und die Grundprinzipien der Intersektionalität, die die Machtstrukturen in unserer Gesellschaft beleuchtet.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Wie prüfe ich Quellen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Was ist eigentlich Desinformation?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Die osteuropäische Frau und Antislawismus

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Kennt ihr die Anastasia-Bewegung?

Wir haben uns gefragt: Was steckt hinter der Anastasia-Bewegung? Und was hat das mit Russland zu tun? Ele von ostklick hat das recherchiert.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

video

Was ist die „osteuropäische Frau“?