Warum ist die Geschichte der Besatzungs- und Vernichtungsherrschaft im östlichen Europa während des Zweiten Weltkriegs heute noch relevant? Warum ist es wichtig, darüber Bescheid zu wissen? Das haben wir die Osteuropahistorikerin Anke Hilbrenner gefragt. Uns hat auch ihre Meinung darüber interessiert, warum Erinnerung heute wichtig ist.
Der Vernichtungskrieg im östlichen Europa ist kein abgeschlossenes Kapitel – er wirkt bis heute in politischen Debatten und Konflikten nach. Russlands Angriff auf die Ukraine wird mit sowjetischer Geschichtspolitik begründet und knüpft rhetorisch an den “Großen Vaterländischen Krieg” an – den Kampf der Sowjetunion gegen Hitler-Deutschland. Geschichte wird instrumentalisiert. Deshalb ist es entscheidend, dass wir verstehen, wie sie bis heute Politik und Gesellschaft prägt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRiss durch Europa?
Am 8./9. Mai jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Zugleich führt Russland seit dem 24. Februar 2022 einen vollumfänglichen Krieg gegen die Ukraine, der auf die Vernichtung der Existenz der Ukraine abzielt. Vor diesem Hintergrund haben bei der Podiumsdiskussion „Riss durch Europa?“ die Podiumsteilnehmenden über postsowjetische Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg gesprochen.
Die Podiumsdiskussion war die Abschlussveranstaltung des Forschungsverbundes „Ambivalenzen des Sowjetischen: Diasporanationalitäten zwischen kollektiven Diskriminierungserfahrungen und individueller Normalisierung, 1953-2023“ in Kooperation mit o[s]tklick.
Auf dem Podium diskutieren:
- Anke Hilbrenner (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
- Alexander Friedman (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf/Universität des Saarlandes)
- Hans-Christian Petersen (Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa Oldenburg)
- Melitta L. Roth (Russlanddeutsche Autorin, Hamburg)
Moderation: Erica Zingher
Du möchtest gerne die ganze Podiumsdiskussion sehen? Hier findest du den ganzen Mitschnitt. Du hörst lieber Podcasts? Kein Problem, hier findest du die Aufnahme zum Nachhören.
Gefällt dir der Beitrag “Warum Erinnerung wichtig ist”? Folge unseren online-Auftritten, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! Mit uns kommst du auf Facebook, Instagram, YouTube und TikTok ins Gespräch. Du bist kein Social-Media-Fan? Alles klar, denn über unseren Telegram-Kanal erhältst du ganz bequem spannende Inhalte direkt aufs Handy zugeschickt. Werde Teil unserer Community, empfehle unsere Inhalte weiter und diskutiere mit