Sharepic

Antislawismus als gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Antislawismus als Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Antislawismus ist kein isoliertes Phänomen. Es folgt einer Ideologie der Ungleichwertigkeit, die typisch für Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ist. Die „Anderen“ werden als einheitliche, stereotype Gruppe dargestellt und abgewertet. Egal, ob Personen sich selbst zu der Gruppe zugehörig fühlen. Dabei kann es auch Verschränkungen mit beispielsweise Sexismus und Rassismus gegenüber Rom:nja geben. Antislawismus als gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit bezieht sich, wie ihre anderen Formen, auf die Abwertung und Ausgrenzung von Menschen, die aufgrund bestimmter Merkmale als „anders“ markiert werden.

Weitere Infos zum Phänomen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit findet ihr in den Bildern.

Was ist "gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit"?

Die Abwertung und Ausgrenzung von Menschen allein deshalb, weil sie als Angehörige einer bestimmten sozialen Gruppe eingeordnet werden, wird auch „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit” genannt. Die Ausgrenzung kann sich in Institutionen und diskriminierenden Strukturen widerspiegeln und auch in Gewalt münden. Die ausgegrenzten Gruppen werden als „anders“ markiert und damit die Diskriminierung gerechtfertigt. Die „Anderen“ werden als einheitliche, stereotype Gruppe dargestellt. Egal, ob diese sich selbst zu der Gruppe zugehörig fühlen. Sie werden nicht mehr als Individuen mit unterschiedlichen Meinungen und Eigenschaften wahrgenommen. Mit der Ausgrenzung der „Anderen“ kann das „Wir-Gefühl“ der eigenen Gruppe gestärkt werden.

Du würdest gerne mehr zum Thema Antislawismus erfahren? Hier findest du weitere Beiträge dazu.

Gefällt dir der Beitrag “Antislawismus als gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit”? Folge unseren online-Auftritten, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! Mit uns kommst du auf FacebookInstagramTwitterYouTube und TikTok ins Gespräch. Du bist kein Social-Media-Fan? Alles klar, denn über unseren Telegram-Kanal erhältst du ganz bequem spannende Inhalte direkt aufs Handy zugeschickt. Werde Teil unserer Community, empfehle unsere Inhalte weiter und diskutiere mit!