Antiosteuropäischer Rassismus wird oft genutzt, um die Ausbeutung von migrantischen Arbeitskräften zu rechtfertigen. Doch was können wir dagegen tun? Dominique John vom Projekt „Faire Mobilität“ des DGB setzt sich für Gerechtigkeit am Arbeitsplatz ein. Er hilft dabei, dass Arbeitnehmer:innen aus Osteuropa ihre Rechte kennen und durchsetzen können. Im Videopodcast „Herausforderung antiosteuropäischer Rassismus“ berichtet Dominique John von seiner Arbeit und erklärt, wie wir gemeinsam für faire Arbeitsbedingungen kämpfen können.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Worum ging es bei der Konferenz?
Der Podcast wurde live auf der Konferenz „Antiosteuropäischer Rassismus – Brauchen wir eine ‚Osterweiterung‘ der Rassismusdebatte?“ aufgenommen, die am 27. September 2024 in Berlin stattfand. Die Konferenz war der Abschluss des Forschungsprojekts „Diskriminierung von Menschen osteuropäischer Herkunft auf dem Arbeitsmarkt“. Das Projekt wurde von Aleksandra Lewicki, Hans-Christian Petersen, Jannis Panagiotis und Jure Leko in Kooperation mit ostklick, x3podcast und dem Zentrum für Antislawismusforschung durchgeführt.
Wir haben das Panel „Herausforderung antiosteuropäischer Rassismus“ mit Ferda Ataman, Maria Borysenko, Dominique John, Natalie Pawlik und Kamila Schöll-Mazurek, moderiert von Anastasia Tikhomirova live aufgenommen, ihr könnt es euch hier anschauen.
Interessierst du dich für weitere Artikel zum Thema Antislawismus? Hier findest du weitere Beiträge dazu.
Gefällt dir der Beitrag “Für Gerechtigkeit am Arbeitsplatz”? Folge auch unseren online-Auftritten, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! Mit uns kommst du auf Instagram, YouTube, TikTok und Facebook ins Gespräch. Du bist kein Social-Media-Fan? Alles klar, denn über unseren Telegram-Kanal erhältst du ganz bequem spannende Inhalte direkt aufs Handy zugeschickt und auf Spotify kannst du sie dir auch einfach anhören. Werde Teil unserer Community, empfehle unsere Inhalte weiter und diskutiere mit!