„Deutsche mit russischem Pass müssen in den Krieg“??? – Diese Schlagzeile hätte Kira fast an ihre Familie weitergeleitet. Warum? Weil sie genau das bestätigt hat, was sie ohnehin dachte. Desinformation wirkt oft, weil sie unsere Überzeugungen bestätigt oder Ängste triggert. Besonders in Krisenzeiten kann sie das Bedürfnis nach Klarheit und Handlungsfähigkeit ausnutzen. Aber: Falsche Nachrichten helfen nicht weiter. Fake News glauben – warum das trotzdem jedem passieren kann, dazu mehr im Video.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Deshalb: Innehalten, bevor man teilt. Fakten checken. Niemand ist immun gegen Desinformation.
Weiterführende Infos findest du auch bei Dr. Pia Lamberty oder Faktenstark.
Kira Rjabcew ist 27 Jahre alt und hat ihren Master in Osteuropastudien an der FU Berlin absolviert. Aktuell macht sie ein Praktikum bei einer Berliner Abgeordneten im Europaparlament in Brüssel.
Vielen Dank an die Deutsche Bahn Stiftung für die Unterstützung der Videoreihe.
Interessierst du dich für weitere Artikel zum Thema Desinformation? Hier findest du weitere Beiträge dazu.
Gefällt dir der Beitrag “Fake News glauben?”? Folge auch unseren online-Auftritten, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! Mit uns kommst du auf Instagram, YouTube, TikTok und Facebook ins Gespräch. Du bist kein Social-Media-Fan? Alles klar, denn über unseren Telegram-Kanal erhältst du ganz bequem spannende Inhalte direkt aufs Handy zugeschickt und auf Spotify kannst du sie dir auch einfach anhören. Werde Teil unserer Community, empfehle unsere Inhalte weiter und diskutiere mit!