„Die Wahlen wurden gefälscht!“ – solche Vorwürfe sind krass, aber wie lässt sich herausfinden, ob sie stimmen? Wie lässt sich herausfinden, ob es wirklich Wahlbetrug in Georgien gab? Und wie erkennt man seriöse Fakten?Vincent checkt verschiedene Medien, schaut, ob sie unabhängig voneinander berichten und verlässt sich auf seriöse Quellen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Außerdem hört er gern in Podcasts rein, um tiefergehende Analysen zu bekommen. So fällt er seltener auf Desinformation rein. Bei der Wahl in Georgien wurde tatsächlich von unabhängigen Wahlbeobachter:innen berichtet, dass es Einschüchterungsversuche gab und Druck auf die Wählenden ausgeübt wurde. So sieht keine faire, freie und geheime Wahl aus. Mehr dazu seht ihr im Video!
Vincent Holländer ist 21 Jahre alt und studiert Politikwissenschaften an der Uni Mannheim. Seine Mutter ist in Tadschikistan geboren und als Aussiedlerin nach Deutschland gekommen.
Vielen Dank an die Deutsche Bahn Stiftung für die Unterstützung der Videoreihe.
Interessierst du dich für weitere Artikel zum Thema Desinformation? Hier findest du weitere Beiträge dazu.
Gefällt dir der Beitrag “Wahlbetrug in Georgien?”? Folge auch unseren online-Auftritten, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! Mit uns kommst du auf Instagram, YouTube, TikTok und Facebook ins Gespräch. Du bist kein Social-Media-Fan? Alles klar, denn über unseren Telegram-Kanal erhältst du ganz bequem spannende Inhalte direkt aufs Handy zugeschickt und auf Spotify kannst du sie dir auch einfach anhören. Werde Teil unserer Community, empfehle unsere Inhalte weiter und diskutiere mit!