
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was bedeutet Identität? Und wer bestimmt eigentlich welche Identität wir haben? Lost in identity: Selbstfindung ist wie ein unendliches Labyrinth, in dem wir ständig nach Antworten auf Fragen suchen. Unsere Identität ist komplex.
Die Identitätssuche bezieht sich auf den Prozess, in dem eine Person versucht, ihre eigene Identität zu verstehen und zu definieren. Es ist ein lebenslanger Prozess, der verschiedene Aspekte umfasst, wie zum Beispiel die Suche nach persönlichen Werten, Überzeugungen, Interessen, Fähigkeiten und Zielen. Die Identitätssuche kann auch mit Fragen der Zugehörigkeit, des Geschlechts, der sexuellen Orientierung, der ethnischen Herkunft und der kulturellen Identität verbunden sein.
Es ist ein individueller Prozess, der von verschiedenen Faktoren wie persönlichen Erfahrungen, sozialem Umfeld und kulturellen Einflüssen beeinflusst wird. 🧐
Dennis erzählt uns im Video über seinen Identitätsstruggle als Person, die polnisch, deutsch und Schwarz & in Deutschland aufgewachsen ist.
Wieso ist Identität so komplex?
Identität ist komplex, weil sie aus verschiedenen Elementen besteht und von vielen Faktoren beeinflusst wird. Hier sind einige Gründe, warum Identität als komplex angesehen wird:
Mehrere Dimensionen: Identität umfasst verschiedene Dimensionen wie persönliche, soziale, kulturelle, ethnische, geschlechtliche und sexuelle Identität. Jede dieser Dimensionen kann unterschiedliche Merkmale und Einflüsse haben.
Veränderung über die Zeit: Identität ist nicht statisch, sondern entwickelt sich im Laufe des Lebens. Unsere Erfahrungen, Beziehungen und Umstände können dazu führen, dass sich unsere Identität im Laufe der Zeit verändert oder weiterentwickelt.
Intersektionalität: Identität kann nicht isoliert betrachtet werden, sondern ist oft durch verschiedene Aspekte miteinander verbunden. Zum Beispiel kann die Identität einer Person sowohl von ihrem Geschlecht als auch von ihrer ethnischen Zugehörigkeit beeinflusst werden.
Innere Konflikte: Manchmal können verschiedene Aspekte unserer Identität miteinander in Konflikt geraten. Zum Beispiel kann eine Person mit einer multikulturellen Hintergrund versuchen, ihre verschiedenen kulturellen Identitäten zu vereinen oder zu navigieren.
Externe Einflüsse: Unsere Identität wird auch von externen Einflüssen geprägt, wie zum Beispiel unserer Familie, unserem sozialen Umfeld, der Gesellschaft und den Medien. Diese Einflüsse können unsere Wahrnehmung von uns selbst und unsere Identitätsbildung beeinflussen.
Insgesamt ist Identität komplex, da sie aus vielen verschiedenen Elementen besteht, sich im Laufe der Zeit verändert und von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird.
Dir hat der Beitrag “Lost in identity” gefallen? Hier geht es zu weiteren Beiträgen, die sich mit Identität befassen.
Gefällt dir dieses Video? Folge unseren online-Auftritten, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! Mit uns kommst du auf Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und Odnoklassniki ins Gespräch. Du bist kein Social-Media-Fan? Alles klar, denn über unseren Telegram-Kanal erhältst du ganz bequem spannende Inhalte direkt aufs Handy zugeschickt. Werde Teil unserer Community, empfehle unsere Inhalte weiter und diskutiere mit!