Video

Worum geht es beim Tag der Russlanddeutschen?

Am 28. August ist „Tag der Russlanddeutschen“. Wir widmen diesem Tag eine neue Podcastfolge und stellen die Frage: Wie wollen wir erinnern? Worum geht es an diesem Tag?

Um was es bei diesem Gedenktag geht und wieso es ihn gibt, erklärt Edwin Warkentin, Leiter des Kulturreferats für Russlanddeutsche am Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte. 

Den ganzen Podcast findet ihr ab morgen, 22. August, auf allen o[s]tklick-Kanälen, zum Beispiel hier, und überall, wo es Podcasts gibt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Worum geht es im Videopodcast?

Im Videopodcast beleuchtet die Journalistin Erika Balzer das Gedenken daran mit Christina Pauls – Friedens- und Konfliktforscherin, und Edwin Warkentin – Leiter des Kulturreferats für Russlanddeutsche am Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte. 

Wie kann und soll an russlanddeutsche Geschichte erinnert werden? Was sind neben den Deportationserfahrungen eigentlich noch einschneidende und erinnerungswürdige Erfahrungen der Russlanddeutschen? Welche Kontroversen gibt es um den „Tag der Russlanddeutschen“ als Gedenktag?

Mit dabei sind außerdem weitere Stimmen aus der o[s]tklick-community. Wir wollten wissen, welche Rolle der „Tag der Russlanddeutschen“ am 28. August für sie spielt, ob und wie sie in ihren Familien über ihre Geschichte sprechen und wie sie sich eine Erinnerungspraxis wünschen. Die Antworten hört ihr im Podcast.

Dabei wird klar: Das Erinnern in der postmigrantischen Gesellschaft ist nie neutral. Wer erinnert wann, warum, wie und an was? – das sind auch politische Fragen.

Du würdest gerne mehr Videos von uns sehen? Zu unseren anderen Videos geht es hier lang.

Dir hat der Beitrag „Worum geht es beim Tag der Russlanddeutschen?“ gefallen? Folge unseren online-Auftritten, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! Mit uns kommst du auf Facebook, InstagramTwitterYouTube und TikTok ins Gespräch. Du bist kein Social-Media-Fan? Alles klar, denn über unseren Telegram-Kanal erhältst du ganz bequem spannende Inhalte direkt aufs Handy zugeschickt. Werde Teil unserer Community, empfehle unsere Inhalte weiter und diskutiere mit!