
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
❓ Wie kann ein Museum aussehen, das die vielfältige Geschichte der Migration in Deutschland dokumentiert? Wir haben dazu 3 Fragen an das DOMiD gestellt.
Dieser Aufgabe hat sich das DOMiD (Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V.) angenommen. Der Verein wurde 1990 von Migrant:innen ins Leben gerufen und hüten die bundesweit umfangreichste Sammlung an Objekten und Zeugnissen zum Thema Migration in Deutschland. Sie setzen sich für eine lebendige Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft ein und machen sich stark, dass die vielfältigen Erfahrungen von Migrant:innen einen Platz in den offiziellen Geschichtsdarstellungen finden.
Welches Ziel verfolgt das Museum? Was sind die größten Herausforderungen beim Aufbau des Museums? Und wie gelingt es die vielfältigen Geschichten zu inkludieren bzw. teilhaben zu lassen?
Wir haben Bebero Lehmann, Wissenschaftliche Mitarbeit & Kuration von DOMiD gefragt.
Bis zur Eröffnung müssen wir uns alle noch etwas gedulden. Bis dahin könnt ihr in der Bundeskunsthalle in Bonn bis zum 08. Oktober 2023 noch die Ausstellung „Wer wir sind. Fragen an ein Einwanderungsland.“ besuchen.
Du würdest gerne noch andere Kurzvideos von uns sehen? Hier geht es zu unserem Beitrag über die Anastasia-Bewegung.
Gefällt dir dieses Video? Folge unseren online-Auftritten, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! Mit uns kommst du auf Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und Odnoklassniki ins Gespräch. Du bist kein Social-Media-Fan? Alles klar, denn über unseren Telegram-Kanal erhältst du ganz bequem spannende Inhalte direkt aufs Handy zugeschickt. Werde Teil unserer Community, empfehle unsere Inhalte weiter und diskutiere mit!