Sascha und seine Familie sind als sog. „jüdischer Kontingentflüchtling“
nach Deutschland gekommen. Die Hoffnungen seiner Eltern und Großeltern
auf ein besseres Leben wurden zum Teil jedoch enttäuscht:
Berufsabschlüsse und Rentenansprüche aus dem Herkunftsland wurden meist
nicht anerkannt, die Gruppe ist heute überdurchschnittlich häufig von
Altersarmut betroffen. In unserem Kurzbeitrag mit Sascha kannst du mehr über Altersarmut bei jüdischen Kontingentgeflüchteten erfahren.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wer sind "jüdische Kontingentgeflüchtete?
Jüdische Kontingentgeflüchtete sind Personen, die aus den ehemaligen Sowjetrepubliken nach Deutschland eingewandert sind. Die meisten jüdischen Kontingentgeflüchteten stammen aus Ländern wie Russland, Ukraine, Kasachstan und Moldawien. Sie kamen in den 1990er Jahren im nach Deutschland. Die jüdischen Kontingentgeflüchteten haben das Recht auf Schutz und Unterstützung
durch die jüdischen Gemeinden und Organisationen in Deutschland. Ihre Geschichten und Lebensrealitäten sind oft durhc traumatische Erfahrungen, Verfolgung und
Diskriminierung geprägt – und das teilweise bis heute. Die Anerkennung ihrer besonderen Schutzbedürftigkeit ist entscheidend, um ihre Rechte und Bedürfnisse angemessen zu berücksichtigen.
Dir hat der Beitrag “Altersarmut bei jüdischen Kontingentgeflüchteten” gefallen? Hier geht es zu weiteren Beiträgen, die sich mit Migration befassen.
Gefällt dir dieses Video? Folge unseren online-Auftritten, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! Mit uns kommst du auf Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und Odnoklassniki ins Gespräch. Du bist kein Social-Media-Fan? Alles klar, denn über unseren Telegram-Kanal erhältst
du ganz bequem spannende Inhalte direkt aufs Handy zugeschickt. Werde
Teil unserer Community, empfehle unsere Inhalte weiter und diskutiere
mit!