Die Deportationen im Jahr 1941 bedeuteten einen tiefen Einschnitt – nicht nur – im Leben der Russlanddeutschen. Viele konnten nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr in ihre Heimat am Schwarzen Meer, an der Wolga und in andere Gebiete zurückkehren und wurden stattdessen Tausende von Kilometern in oft lebensfeindlichen Regionen abgesetzt. Die Reise dorthin fand unter schweren Bedingungen und oft über viele Etappen statt. Einige verloren ihr Leben. Der o[s]tklick-Podcast “Elisabeth Renner – eine schwarzmeerdeutsche Biografie” zeichnet den beschwerlichen Weg einer Zeitzeugin nach, er erzählt eine schwarzmeerdeutsche Geschichte, wie sie so viele andere auch erleben mussten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Den Podcast findet ihr auf allen gängigen Podcastplattformen, zum Beispiel bei Spotify. Ihr könnt ihn aber auch nebenstehend über Youtube anhören.
Herzlichen Dank an unsere Sprecherinnen: Katharina Martin-Virolainen und Laura Vorsatz und
ebenfalls vielen Dank ein weiteres Mal für den
Schnitt an: Laura Vorsatz.
Du würdest gerne mehr über russlanddeutsche Geschichte wissen? Hier findest du andere Beiträge dazu.
Gefällt dir der Beitrag über eine schwarzmeerdeutsche Geschichte? Folge unseren online-Auftritten, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! Mit uns kommst du auf Facebook, Instagram, Twitter, YouTube ins Gespräch. Du bist kein Social-Media-Fan? Alles klar, denn über unseren Telegram-Kanal erhältst du ganz bequem spannende Inhalte direkt aufs Handy zugeschickt. Werde Teil unserer Community, empfehle unsere Inhalte weiter und diskutiere mit!