Video

Mehrsprachig oder sprachlos?

Mehrsprachig oder sprachlos?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Viele in Deutschland geborene Nachfahren von Menschen mit Migrationserfahrung haben häufig nur begrenzt Zugang zur Muttersprache ihrer Eltern. Die damit teilweise einhergehenden Gefühle von Scham, Traurigkeit und Identitätskrisen kennt auch Erika. Mehrsprachig oder sprachlos also? Erika spricht auch darüber, wie es ist, wenn die Sprache fehlt, aber das Gefühl bleibt.

Mehr über Erika erfahrt ihr im o[s]tklick-Videopodcast „Sprache, Migration und Identität. Erfahrungen von Russlanddeutschen und jüdischen Zugewanderten“.

Den Podcast findet ihr ab nächster Woche auf unserem Youtubeaccount, ihr könnt euch das Video hier vormerken!

Du würdest gerne mehr zum Thema Identität erfahren? Hier findest du weitere Beiträge dazu. 

Gefällt dir der Beitrag „Mehrsprachig oder sprachlos”? Folge auch unseren online-Auftritten, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! Mit uns kommst du auf InstagramYouTube, TikTok und Facebook ins Gespräch. Du bist kein Social-Media-Fan? Alles klar, denn über unseren Telegram-Kanal erhältst du ganz bequem spannende Inhalte direkt aufs Handy zugeschickt und auf Spotify kannst du sie dir auch einfach anhören. Werde Teil unserer Community, empfehle unsere Inhalte weiter und diskutiere mit!