Die Geschichte der Russlanddeutschen ist bis heute weitgehend aus der deutschen Erinnerungskultur zum Zweiten Weltkrieg ausgeklammert. In ihrem Text „Zwischen Stalin und Hitler: Die verschwiegene Geschichte der Russlanddeutschen“ beleuchtet Ira Peter das Thema und zeigt, dass es Zeit ist, diese Stimmen endlich mitzuerzählen. Den ganzen Text gibt es hier!

Worum geht es in dem Text?
Russlanddeutsche waren Opfer Hitlers und Stalins, zugleich wurden sie vom NS-Regime zu Tätern gemacht. In der deutschen Erinnerungskultur fehlt bis heute ein Platz für ihre Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg. Warum es Zeit ist, diese Stimmen endlich mitzuerzählen – und was das für unsere gemeinsame Erinnerung bedeutet.
Über die Autorin
Ira Peter ist freie Journalistin unter anderem für ZEIT online, taz, Frankfurter Rundschau und SWR Radio. Als Deutsche aus Kasachstan setzt sie sich seit 2017 öffentlich wie im Aussiedler-Podcast „Steppenkinder“ mit russlanddeutschen Themen auseinander. Peter wurde mehrfach für ihre Arbeit ausgezeichnet, unter anderem 2022 mit dem „Goldenen Blogger Award“ für ihren Blog, den sie als Stadtschreiberin von Odessa 2021 geführt hatte, 2022 mit dem russlanddeutschen „Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg“ für „Steppenkinder” und 2023 mit dem „Recherchepreis Osteuropa“ für ihre Recherche zu Frauen mit Behinderungen in Armenien. Im März 2025 erschien ihr erstes Buch „Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“ (Goldmann Verlag).
Möchtest du dir weitere Beiträge zum Thema Gedenken ansehen?
Gefällt dir der Beitrag “Die verschwiegene Geschichte der Russlanddeutschen”? Folge auch unseren online-Auftritten, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! Mit uns kommst du auf Instagram, YouTube, TikTok und Facebook ins Gespräch. Du bist kein Social-Media-Fan? Alles klar, denn über unseren Telegram-Kanal erhältst du ganz bequem spannende Inhalte direkt aufs Handy zugeschickt und auf Spotify kannst du sie dir auch einfach anhören. Werde Teil unserer Community, empfehle unsere Inhalte weiter und diskutiere mit!