Demokratie im Netz: Russlanddeutsche und postsowjetische Perspektiven

o[s]tklick ist ein digitaler Ort, an dem russlanddeutsche, osteuropäische und postsowjetische Communities und demokratische Stimmen zusammenkommen. o[s]tklick möchte dazu beitragen, dass diesen Stimmen mehr Gehör geschenkt wird und richtet sich an alle Menschen, die die postmigrantische Gesellschaft und unsere Demokratie mitgestalten wollen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spotify

Hör dir unseren neuen Video-Podcast an!

Unser neuer Videopodcast ist da! Du kannst ihn auf YouTube anschauen oder auch einfach bei Spotify oder anderen Podcastplattformen anhören. Anastasia Tikhomirova spricht mit Ferda Ataman, Maria Borysenko, Dominique John, Natalie Pawlik und Kamila Schöll-Mazurek darüber, wie der Herausforderung antiosteuropäischer Rassismus begegnet werden kann. Abonnier’ gerne unsere Kanäle, um stets auf dem neuesten Stand zu sein.

DEMOKRATIE IM NETZ: RUSSLANDDEUTSCHE UND POSTSOWJETISCHE PERSPEKTIVEN

Unsere aktuellen Posts

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video

Ausbeutung auf Feldern und Straßen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video

Was sind deine Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt “Diskriminierung osteuropäischer Menschen auf dem Arbeitsmarkt”, Jannis Panagiotidis?

Yuriy Krotov über das Jüdischsein: Auf dem Bild ist der Referent für politische Bildung Yuriy Krotov zu sehen, neben ihm befindet sich ein Zitat aus seinem Text "Was ist an mir jüdisch?". Das Zitat lautet: "Die Frage, was an mir jüdisch ist, verwirrt mich immer wieder. Ehrlich gesagt, kann ich sie spontan nicht beantworten. Das ist eine sehr heikle Angelegenheit. Gewiss erinnere ich mich an die Gebete in der mysteriösen alten hebräischen Sprache, die mir an der einzigen jüdischen Schule der ukrainischen Stadt Tschernihiw beigebracht wurden. Aber haben mich die auswendig gelernten Gebete zu einem Juden gemacht? Nö, ich habe mein Jüdischsein schon davor erkennen müssen."
plus-blue.svgSharepic Downloaden
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video

Better together: Solidarität statt Spaltung

Hier bin ich die Russin. Dort bin ich Deutsche – Spuren und Scherben meiner „russlanddeutschen“ Familiengeschichte
text

Hier bin ich die Russin. Dort bin ich Deutsche – Spuren und Scherben meiner „russlanddeutschen“ Familiengeschichte

In ihren Arbeiten bildet Elena Rohloff eine Spurensuche ab – nach Identität, Erinnerung und Verständnis. Hier stellt sie zwei von ihnen vor.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video

4 Buchtipps für den Winter

Was ist an mir jüdisch?
text

Was ist an mir jüdisch?

Yuriy Krotov stellt sich in seinem Text die Frage, was an ihm jüdisch ist. Eine Frage, die ihn immer wieder verwirrt.